Machen Sie Ihre Website in 10 Punkten zum Verkäufer:
1. Lernen Sie aus Ihren Stärken!
Falls Sie Ihre derzeitigen Stärken noch nicht kennen, binden Sie Ihre Website in Google Analytics ein. Schauen Sie sich Ihre „besten“ Seiten genau an und überlegen Sie, warum sich Ihre Besucher so gerne dort aufhalten. Sind es Bilder, interaktiver Inhalt, Berichte,…?
2. Schaffen Sie Ordnung!
Sind Ihre Menüpunkte wirklich noch dort, wo sie hingehören oder kam über die Jahre der ein oder andere Inhaltsbereich unkontrolliert dazu? Überdenken Sie die bestehenden Strukturen und vielleicht können Sie das eine oder andere sogar zusammenfassen.
3. Bereiten Sie Ihren Inhalt benutzerfreundlich auf!
Benutzerfreundlich heißt in diesem Fall, dass Ihre Besucher mit maximal 3 Klicks finden, wonach sie suchen. Aussagekräftige Bilder, farbliche Hervorhebungen von Buttons und Textlinks, griffige Überschriften und eine sinnvolle interne Verlinkung Ihrer einzelnen Seiten helfen dabei.
4. Schreiben Sie nutzenorientiert!
Verraten Sie Ihren Besuchern schon in der Überschrift bzw. in der Zwischenüberschrift, was sie von Ihrer Leistung oder Ihren Produkten haben. Auf diese Weise bleibt auch beim Scannen (dem raschen „Überfliegen“ des Textes) der entscheidende Vorteil Ihres Angebots hängen. Mehr Tipps zum Thema “Schreiben im Web”
5. Zeigen Sie, was Sie haben!
Bilder sagen mehr als Worte… Zeigen Sie Ihre Produkte her, stellen Sie Ihre Mitarbeiter vor und lassen Sie Ihre Besucher wissen, was Sie erwartet. Denn was wir mit eigenen Augen sehen, glauben wir viel lieber…
6. Lassen Sie Ihre Besucher teilhaben!
Aktuelle Neuigkeiten auf Ihrer Website haben zwei entscheidende Vorteile:
Erstens stärken (persönliche) Einblicke ins Unternehmen die Kundenbindung enorm. Egal ob Fortbildung, Produkteinführung oder Firmenausflug: In diesem Bereich Ihrer Website haben Sie den längsten und engsten Kontakt zu Ihren Besuchern. Nutzen Sie ihn!
Zweitens schätzen auch Suchmaschinen aktuellen Inhalt. Er garantiert, dass es sich bei der Website um eine aktuelle, gewartete und relevante Seite handelt. Auf diese Weise sammeln sie wertvolle Punkte in Ihrem Suchmaschinen-Ranking.
7. Bieten Sie mehr(wert)!
Was könnte Ihre Besucher noch interessieren? Weiterführende Informationen zum Thema, an einen Versandkostenrechner, ein Unternehmensvideo, die Vernetzung zu Ihren anderen Mediakanälen (z.B. auf Facebook, Twitter oder Ihrem eigenen Blog), Bedienungsanleitungen und Handbücher, ein Glossar für erklärungswürdige Begriffe, Tipps vom Profi, und vieles, vieles mehr…
8. Konzentrieren Sie sich aufs Wesentliche!
Prüfen Sie kritisch, ob Ihr Webdesign wirklich Ihre Botschaft unterstützt (und nicht behindert). Achten Sie auf einen ruhigen Texthintergrund, eine Laufweite (Zeilenlänge) von ca. 11 Wörtern und vermeiden Sie irritierende Signale wie permanent durchlaufenden Text oder andere ständige optische Signale.
9. Optimieren Sie sich nach oben!
Nutzen Sie einfache Suchmaschinenoptimierungs-Möglichkeiten und vergeben Sie auf jeden Fall für jede Seite die Meta-Tags „Titel“ und „Description“. Verwenden Sie Ihre bevorzugten Suchbegriffe in Überschriften (h1, h2, h3…), bei Bildbeschreibungen und im Fließtext.
10. Bleiben Sie dran!
Eine Website lebt durch aktuellen Inhalt und einer zeitgemäßen Optik. Nehmen Sie sich einmal im Monat Zeit, um aktuelle Inhalte bereitzustellen, Ihre Analytics-Auswertungen zu überprüfen und ggf. gegenzulenken.