Potenziale nutzen und Ideen umsetzen
Im Rahmen des m³-Prinzips, der Kombination aus Managementkompetenz, Mitarbeiterpotenzial und Marketingexpertise, wurden Strategien und zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der internen und externen Kommunikation entwickelt. Das besondere: Das gesamte Team von Hörndler Haustechnik war in diesen Prozess involviert.
Ein erster m³-Check klärte zunächst, ob und wie das m³-Prinzip geeignet ist, die bestehenden Herausforderungen zu lösen.
Wissen, wohin es geht
Im darauf folgenden Strategiegespräch gingen wir gemeinsam mit Geschäftsführer Herbert Hörndler und Sohn Daniel Hörndler der aktuellen Situation sowie zukünftigen Hürden auf den Grund. Die im Strategiegespräch abgeleiteten Zielvorgaben und Strategien bildeten die Basis zur Erarbeitung der "richtigen" Fragenstellung für den großen Mitarbeiter-Workshop.
Gemeinsam Potenziale nutzen
Im Mitarbeiter-Workshop ging es dann wortwörtlich ans "Eingemachte". Raus aus der Komfortzone und ran an die Herausforderungen jedes Einzelnen, des Teams und des Unternehmens! Ein sehr intensiver Tag mit 8 Teilnehmern + 1 Moderator lieferte eine große Zahl wertvoller Inputs, Verbesserungsideen und konkreter Maßnahmen.
Angereichert & in Form gegossen
Geprüft durch unsere Praxiserfahrung im Bereich Marketing, Werbung und Kommunikation konnte Hörndler Haustechnik ein ganzer Katalog voller zielführender, realisierbarer und tw. sogar kalkulierter To-Dos und Maßnahmen übergeben werden, den es nun gemeinsam sowie durch Teammitglieder umzusetzen gilt. Aus Gründen der Geheimhaltung und des Wettbewerbs können wir die Ergebnisse hier natürlich nicht im Detail präsentieren – Einen kleinen Einblick erlaubt jedoch diese Fotostrecke. Wenn auch Sie Ihre Potenziale nutzen wollen, kontaktieren Sie uns!
Mehr über das m³-Prinzip erfahren Sie auf unserer Website und auf Facebook.
Strategiegespräch

Mitarbeiter-Workshop




Finale


Jetzt heißt es: Loslegen, umsetzen, gemeinsame Potenziale nutzen!
Ähnliche Projekte



